Unsere Spezialität sind hohe Regeldynamik und Taktfrequenzen.
Aufgaben
Die hohen Leistungsdichten unserer Antriebssysteme erzielen wir durch eine hohe Feinpoligkeit und hohe Drehzahlen unserer E-Maschinen.
Dies bedeutet hohe Polwechselfrequenzen und somit hohe Taktfrequenzen in Elektroniken und Software. Die vor allem im Rennsport notwendige hohe Regeldynamik stellt außergewöhnlich hohe Anforderungen an die Reglerzykluszeit und die Auflösung der Pollagerfassung.
Durch die Abarbeitung besonders zeitkritischer Funktionen in einem FPGA können trotzdem umfangreiche applikationsspezifische Umfänge auf dem Mikrocontroller der hauseigenen Controllerplattform implementiert werden.
Ein Echtzeitbetriebssystem, ergänzt um einen TCP/IP-Stack, ermöglicht neben der CAN-Kommunikation die Applikation und schnelle Datenvisualisierung via XCP over Ethernet.
Die von uns verwendete Controllerplattform besteht in der Regel aus
Compact Dynamics ist dadurch in der Lage, mit kurzen Entwicklungszeiten sowohl anspruchsvolle und schnelle Regelalgorithmen als auch kundenspezifische Funktionen zu implementieren und an den hauseigenen Prüfständen im Gesamtsystem optimieren und zu validieren.
Compact Dynamics ist exklusiver Serienlieferant des Hybridsystems der FIA von 2022 bis 2024
Die Rallye-Saison 2023 ist mit der Rallye Monte Carlo (19. bis 22.01.2023) gestartet.
Sieger der Rallye #1 von 13: Sebastian Ogier, gefolgt von Kalle Ronvanperä (beide TGR-E) und Thierry Neuville (Hyundai).
Herzlichen Glückwunsch an alle.
Nächstes Event ist die Rallye Schweden vom 10. bis 12. Februar 2023 in Umea.
Compact Dynamics unterstützt die FIA und Rally-Teams on track mit 3 Supportingenieuren.
Compact Dynamics GmbH
Moosstraße 9
82319 Starnberg
Telefon +49 8151 9043-0
Fax +49 8151 9043-20